
Definition
- uḍḍīyāna = Auffliegen, Hochfliegen
- bandha = m, Bindung, Verbindung, Kontraktion (Bewusste Muskelkontraktion, um Energie an einen bestimmten Punkt im Körper zu konzentrieren)
- uḍḍīyāna-bandha = „Hochflugsverschluss“
- Ein bandha, bei dem das Zwerchfell mittels Kontraktion des Unterleibs angehoben wird. Dadurch werden die unteren Bauchorgane nach dorsal zur WS gedrückt.
- Folge: Der „Vogel“ prāṇá, die Lebenskraft/Lebensenergie, wird dazu gebracht, „aufzufliegen“, d. h. in der suṣumnā-nāḍῑ, dem zentralen Nervenkanal im Rückenmark (Zentralkanal/Canalis Centralis), aufzusteigen.
- uḍḍīyāna-bandha wird nach dem Ausatmen praktiziert
Kontraindikation
- Schwangerschaft
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- Kopfschmerzen
- Frische OPs im Bauchraum
- Erster Tag der Periode
- Akute Magenbeschwerden (z. B. Gastritis)
- Hernien (Bruch, Riss) in der Leiste oder im Zwerchfell
AUSGANGSPOSITION
- tāḍāsana (Bergpose, aufrechte Stand)
AUSFÜHRUNG
In die Stellung:
- Füße ca. 50 cm auseinander
- Knie leicht beugen
- Oberkörper über die Hände auf den Oberschenkel abstützen. WS-Kurvatur beibehalten
- Tiefe EA, kräftig durch die Nase aus, Restluft durch den Mund bis Lunge vollständig leer sind, Oberkörper dabei weiter nach unten beugen
- Zwerchfell oben halten und Bauchmuskulatur nach innen ziehen, Oberkörper wieder in Anfangsposition (auf Oberschenkel abgestützt)
In der Stellung:
- In der Stellung verharren bis der EA-Impuls zu stark wird
Aus der Stellung:
- Erst Bauchdecke entspannen (Unterdruck beseitigen)
- Dann EA
- In der Stellung bleiben
- 3 x Wiederholen, dann den Oberkörper wieder aufrichten. Nachspüren
Variation
- Im Sitzen wie beschrieben, jedoch am Ende der AA eine simulierte EA durch Anheben des Brustkorbs
- AA komplett durch den Mund
Alternative
- taḍāgi mudrā (Teich-Siegel, Baucheinziehen im Liegen)
Kompensation
- Tiefe Atmung (mahāt yoga prāṇayāma)
Wirkung
- Kräftigung des Bindegewebes
- Energie konzentriert sich im Solar Plexus (maṇipūra cakra)
- Wirkt positiv auf die Verdauungsorgane
- Fördert die Verdauung
- Reguliert den Appetit
- Gegen Müdigkeit
- viṣṇu-granthi kann sich auflösen ((Knoten in der Kehle (viśuddha cakra), im Herzen (anāhata cakra) und im Beckenboden (mūlādhāra cakra)). Hier im anāhata cakra. viṣṇu-granthi blockiert den Fluß des prāṇá (Lebenskraft).
Achtung
- Da ein starker Unterdruck im Brustraum/Lunge entsteht, vor der EA immer erst die Bauchdecke wieder entspannen
INFO
- Eine der wenigen Möglichkeiten, sein Zwerchfell zu dehnen
- uḍḍīyāna-bandha ist die Vorbereitung für agni sāra
- Morgens üben, wenn der Magen noch leer ist. Ideal nach dem Stuhlgang
- Quelle: Gheraṇḍa-Saṃhitā (GS, ca. 1600-1700 n. Chr.)