
Telomere – Jung bleiben durch Yoga und Bewegung
Yoga für das Erbgut. Stress hat einen negativen Einfluss auf die Telomere Das Stresshormon Cortisol schädigt Zellen Länge der Telomere (Enden der Chromosome) verkürzen sich
Wissenswertes aus dem unendlichen Yoga-Kosmos.
Yoga für das Erbgut. Stress hat einen negativen Einfluss auf die Telomere Das Stresshormon Cortisol schädigt Zellen Länge der Telomere (Enden der Chromosome) verkürzen sich
Anatomie, Atemweg und Physiologie der Atmung Die Anatomie: Die Atmung unterteilt man in äußere und innere Atmung. Die äußere Atmung beschreibt den Gasaustausch zwischen Umwelt
Yoga und die neuronale Plastizität – der Körper lernt ein Leben lang. Gehen, Rennen, Radfahren, Schwimmen, Klettern; unser Gehirn vergisst essenzielle Bewegungsmuster nie. Sogar im
śiva: Name des dritten Gottes in der Hindu-Dreiheit (Hindu-Trinität Brahmā, Viṣnu und śiva) śakti: Gemahlin des śiva Über viele Jahre entwickelter Stil von Ananda Leone,
Eines der bekanntesten matras ist „loka samasta sukhino bhavantu“. Traditionell wird es immer zum Ende der Yogapraxis gesungen. Sanskrit: loka samasta sukhino bhavantu OṂ śānti,
Das Gayatri mantra ist im Hinduismus die bedeutendste vedische Hymne. Ebenso ist Gayatri das Versmaß, in dem das Mantra geschrieben wurde. Es wendet sich an
Das Sanskritwort mantra besteht aus den Silben „man“ und „tra“ „man“ steht für die denkende Instanz, während „tra“ übersetzt „überbrücken“ oder „überqueren“ heißt. Das mantra
Hatha-Yoga ist die Bezeichnung für eine traditionelle Yoga-Technik, die sich ab dem 1300 Jh. n. Chr. aus verschiedenen anderen Traditionen entwickelt hat. Hatha-Yoga hat eine